Möglichkeiten der ökologisch und ökonomisch sinnvollen Abgrenzung und Ausgestaltung einer „Regenerativ-Sonderzone“ zur ausschließlichen Erzeugung regenerativer Energie in strukturschwachen Gebieten Ostdeutschlands
|
|
Die Diplomarbeit Universität Hamburg – Institut für Geographie (benotet mit „sehr gut“ von Prof. Dr. Jürgen Oßenbrügge) |
![]() |
Die Kurzfassung der Arbeit auf Telepolis.de: „Ein Vorschlag für ein räumlich hoch konzentriertes Großprojekt, das eine Alternative zum bestehenden Regionalismus in der Praxis regenerativer Energieerzeugung bietet“ Weiterlesen hier: |
|
Statistische Berechnungen:![]() |
|
Karten aus der Arbeit:![]() |
Abonnieren
Anmelden
0 Kommentare
Neueste