Das Buch – Inhaltsverzeichnis (Link: auf Buch klicken)

Neoliberalyse –
Über die Ökonomisierung unseres Alltags
In diesem Buch werden die Auswirkungen eines »real existierenden Neoliberalismus« in Alltag und Gesellschaft analysiert. Aus medialen Auszügen, Werbebotschaften und Zitaten werden zentrale Aussagen herausgestrichen und kritisch, prägnant und undogmatisch beleuchtet.

Es geht zum einen darum aufzuzeigen, dass wir alle von dieser Art des Denkens betroffen sind und wie wenig wir uns einem ökonomistischen Paradigma entziehen können, das in alle Lebensbereiche vorgedrungen ist. Argumentationsmuster, Motive und Menschenbilder, die Grundlage einer solchen Ideo­logie bilden, gilt es, in diesem Sinne anschaulich und jenseits des »Elfenbeinturms der Wissenschaft« zu hinterfragen.

Der Autor macht auf eine bedenkliche Entwicklung aufmerksam und will dazu beitragen, das gesellschaftlich vorherrschende ökonomistische Denken und Handeln – auch außerhalb des Wirtschaftssys­tems – zu überwinden.
Ein Buch wider die Ökonomisierung aller Lebensbereiche – in Opposition zu einem System, das die Menschen der Wirtschaft unterordnet, die Freiheit dem Wettbewerb, den Lohn der ArbeitnehmerInnen der Rendite der Aktionäre und die Interessen der Bevölkerungsmehrheit einer kleinen Elite.

Neoliberalyse – Präsentation zum herunterladen (Link: auf Präsentation klicken)


Neoliberalyse.de  –
Informationsseite über die
Ökonomisierung aller Lebensbereiche

Internetseite neoliberalyse.de (Link: auf Abbildung klicken)

 

0 0 Bewertungen
Beitrags-Bewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

1 Kommentar
Neueste
Älteste Am meisten bewertet
Feedback
Alle Kommentare anzeigen
10 Jahre vergangen seit Kommentar

Guten Tag Herr Stark,
ich gebe 2015 ein Buch zum Thema Lifelogging (digitale Selbstvermessung) beim Verlag Springer VS (dt./engl.) heraus und möchte Sie herzlich als Autor einladen, ggf. mit einer aktualisierten Version des entsprechenden Kapitels in Ihrem wunderbaren Buch! Gerne sende ich Ihnen den ausführlichen Call for Papers oder stehe für Rückfragen zur Verfügung. Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihre Perspektive, die ansonsten fehlen würde, Teil des Sammelbandes wäre.

Ich freue mich auf eine Antwort, herzliche Grüße, Stefan Selke