Publikationen
|
Sachbücher:
- „Die Welt im Glas – Ein Atlas der Nationalgetränke und Trinketikette weltweit“ Conbook Medien (2024 – Link / Inhaltsverzeichnis
- „Die Pille und hormonelle Verhütung – kleine Pillen – große Nebenwirkungen“ [2. Auflage des untenstehenden Buchs von 2018] epubli (2021 – Link / Inhaltsverzeichnis
- „Diane, Selina, Larissa – Hormonverhütung und die Risiken“, Berlin (Orlanda Verlag), 2018 (ISBN 978-3-944666-39-6) / Inhaltsverzeichnis
- „Neoliberalyse – über die Ökonomisierung unseres Alltags“, Wien (Mandelbaum Verlag), 2014 – Link / Inhaltsverzeichnis
Abschlussarbeiten:
- Dissertation: „Eine dezentral ausgerichtete Einwanderungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland als Beitrag zur Stabilisierung schrumpfender Regionen“ – Hamburg 2024 – Link intern / Link Ediss
- Diplomarbeit: „Möglichkeiten der ökologisch und ökonomisch sinnvollen Abgrenzung und Ausgestaltung einer „Regenerativ-Sonderzone“ zur ausschließlichen Erzeugung regenerativer Energie in strukturschwachen Gebieten Ostdeutschlands“ (19.12.2010). Link intern.
Artikel (print):
- „Die Ökonomisierung des Sports am Beispiel des deutschen Fußballs“ – vorgänge Nr. 223, 2018 – Link (Veröffentlichung auch online auf Telepolis – über Archive.org)
- „Der neoliberale Zeitgeist als Nährboden für die digitale Selbstvermessung“ (aus: „Lifelogging“- Hrsg.: Selke, S.), Luxemburg, 2016. – Link
- „Exzellenz des Marktes – Die ‚Leuphana Universität Lüneburg’“ – TUMULT*, 2014 – Link
Artikel (online):
- „Nach dem Baumarkt die Sintflut: Werbung für Blackout und Klimakrise“ (Heise Online / Telepolis**), 2022 – Link
- „ Wie die Windkraft-Blockade überwunden werden kann“ (Heise Online / Telepolis), 2022 – Link
- „Vergleich von Ukrainekrieg und Vietnamkrieg“ (Archive.org), 2022 – Link
- „Therapievorschlag: Tempolimit 120 auf deutschen Autobahnen“ (Heise Online / Telepolis), 2021 – Link
- „Google Pixel 6: Mehr Überwachung in meine Hosentasche! “ (Heise Online / Telepolis), 2021 – Link
- „19 oder 7 Prozent – weg mit dieser Mehrwertsteuer!“ (Heise Online / Telepolis), 2021 – Link
- „ Grenzenloses Wachstum im All: Obsessionen reicher Männer“ (Heise Online / Telepolis), 2021 – Link
- „Es gibt kein richtiges Landwirtschaften im Falschen“ (Heise Online / Telepolis), 2020 – Link (über Archive.org)
- „Einwanderung als „Wunderwaffe“ gegen den demographischen Wandel und für abgehängte Regionen?“ (Heise Online / Telepolis), 2020 – Link (über Archive.org)
- „IQ-Tests als Mittel zur Abgrenzung nach unten“ (Heise Online / Telepolis), 2020 – Link (über Archive.org)
- „Vom ideologischen Kontrukt der Hochbegabung“ (Heise Online / Telepolis), 2019 – Link (über Archive.org)
- „Schmerzbekämpfung mit dem Holzhammer“ (Heise Online / Telepolis), 2019 – Link (über Archive.org)
- „Bürgerliche Beißreflexe gegen den Mietendeckel in Berlin“ (Heise Online / Telepolis), 2019 – Link (über Archive.org)
- „Mainstream-Pornographie – ein Zwischenstand“ (Heise Online / Telepolis), 2019 – Link (über Archive.org)
- „Der Kampf um die ‚Pille‘ “ (Heise Online / Telepolis), 2018 – Link (über Archive.org).
Auch erschienen 2019 in: „Stichwort BAYER“ Ausgabe 2/2019; herausgegeben von Coordination gegen BAYER-Gefahren e.V. – Link
- „Ein Essensbericht aus den USA“ (Heise Online / Telepolis), 2018 – – Link (über Archive.org)
- „An der Oberfläche eine sozialdemokratische Deutungshoheit“ (Heise Online / Telepolis), 2018 – Link (über Archive.org)
- „Die Bertelsmann-GLS-Bank-Connection“ (Heise Online / Telepolis), 2017 – Link – Link (über Archive.org)
- „Stuck und Altbau statt Sichtbeton und Investorenarchitektur!“ (Heise Online / Telepolis), 2016 – Link (über Archive.org)
- „Gegenvorschlag zu TTIP und CETA“ (Heise Online / Telepolis), 2016 – Link (über Archive.org)
- „Howto Mietpreisbremse“ (Heise Online / Telepolis), 2016 – Link (über Archive.org)
- „Hochschul-Rankings: ‚Was die Top 50 anders machen’“ (Heise Online / Telepolis), 2016 – Link (über Archive.org)
- „Erwiderung auf Gabriels Pro-TTIP-Werbung“ (Heise Online / Telepolis), 2015 – Link (über Archive.org)
- „Freihandel und Wirtschaftswachstum statt Demokratie und Ökologie“ (Heise Online / Telepolis), 2015 – Link (über Archive.org)
- „Industrialisierte Fleischproduktion (Heise Online / Telepolis), 2014 – Link (über Archive.org)
- „’Quantified Self‘ – die Vermessung des Selbst“ (Heise Online / Telepolis), 2014 – Link (über Archive.org)
- „Windows reboot / Linux be root“ (Heise Online / Telepolis), 2012 – Link (über Archive.org)
- „Sonderzone für Erneuerbare Energien in Ostdeutschland“ (Heise Online / Telepolis), 2011 – Link (über Archive.org)
E-Books:
- „Die Pille und hormonelle Verhütung – kleine Pillen – große Nebenwirkungen“ [2. Auflage des oben stehenden Buchs von 2018] epubli, Orlanda Verlag), 2021 – Link / Inhaltsverzeichnis
Sonstige Texte / Vorträge:
- 2022: Online-Video: Vergleich von Ukrainekrieg und Vietnamkrieg / Archive.org/Youtube am 26.05.2022 – siehe Archive.org und Youtube.com sowie Textform auf Archive.org
- 2020: Offener Brief an die ortsansässige Agrargenossenschaft: Erschienen auf Heise Online / Telepolis am 17.02.2020 – siehe Link (über Archive.org)
- 2019: Redemanuskript anläßlich der Aktionärsversammlung der Bayer AG am 26. April 2019, die ich für die kritischen Aktionäre von der „Coordination gegen BAYER-Gefahren“ geschrieben habe (die Rede wurde aufgrund terminlicher Probleme meinerseits von einem Kollegen von der CBG gehalten) Rede_Bayer_Christopher_Stark_CBG / Weitere Informationen
- 2018: Vortrag: Präsentation von Open-Source-Geoinformationssystemen und freie Geodaten. E-Lok, Berlin, 13.09.2018. Siehe Link.
|
* Seit einem Streit zwischen Tumult-Autoren 2015 über die Frage, ob Zuwanderung nach Deutschland gut oder schlecht sei – und der traurigen Erkenntnis, daß das Blatt zunehmend rechtslastig daherkommt, werde ich nicht noch einmal für dieses Medium schreiben. Ich bin grundsätzlich für mehr Zuwanderung und für eine kulturell wie ethnisch vielfältige wie durchmischte Gesellschaft!
** Seit 2022 publiziere ich auch bei der Online-Plattform Telepolis.de keine Artikel mehr. Grund ist die Verengung der Diskursräume (tendenziöse Berichterstattung und prorussische Positionierung zum Ukrainekrieg sowie Solidarität mit der chinesischen Diktatur. Auch erscheinen auf Telepolis regelmäßig Artikel von rechts-reaktionären Autor*innen und über destruktive Figuren wie Sahra Wagenknecht wird auffällig positiv berichtet).